Gutes hinterlassen:
Mit einer Testamentspende

Eine Testamentspende kann dabei helfen, die Einrichtungen Ihrer Wahl mit den Ressourcen zu unterstützen, die sie brauchen, um zu helfen.


Für unsere Region

Vermachen Sie in Ihrem Testament eine Spende für eine Einrichtung, einen sozialen Träger oder einen Verein, der sich lokal in München und Umland engagiert.


Rechtlich fundiert

Vertrauen Sie auf die Expertise
einer Rechtsanwältin aus München, die für Sie ausschließlich im Erbrecht tätig ist:
Kanzlei Laura-Sophie Franze.


Transparent

Keine zusätzlichen Kosten für die begünstigten Institutionen und Erblassende – aber mit viel Nutzen für unsere Gesellschaft.

Mustertestament für Ihre Testamentspende:

Testamentspende – Nachhaltige Unterstützung in München

Eine Testamentspende ermöglicht es Ihnen, einen Teil des Nachlasses an eine gemeinnützige Organisation weiterzugeben. Der Erblasser kann damit Herzensprojekte unterstützen, die den individuellen Werten entsprechen, während Vereine und Institutionen in München langfristig gefördert werden.

Was ist eine Testamentspende?

Bei einer Testamentspende handelt es sich um eine testamentarische Verfügung. Im letzten Willen wird angeordnet, dass beispielsweise ein Geldbetrag, einzelne Wertgegenstände oder eine Immobilie an eine gemeinnützige Organisation übertragen werden. Die Organisation profitiert in der Regel zu 100 Prozent von Ihrer Zuwendung, da gemeinnützige Institutionen von der Erbschaftssteuer befreit sind.

Wie funktioniert es?

Gleich, ob mit oder ohne Spende: Ein Testament muss handschriftlich, leserlich und klar verständlich formuliert sein. Hier bei www.Testamentspende.info stellen wir Ihnen kostenlos alle Informationen zur Verfügung, damit Sie eigenständig Ihren letzten Willen verfassen können. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen den Vermachenden und empfangenden Institutionen. Sollten Sie eine Beratung zu Ihrem Testament wünschen oder Unterstützung bei erbrechtlichen Fragen haben, stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Vorteile

  • Für Erblassende: Nachhaltige Werte schaffen und der Gemeinschaft etwas über das eigene Wirken hinaus hinterlassen.
  • Für Organisationen: Finanzielle Absicherung für wichtige, gemeinwohlorientierte Projekte.

Eine Testamentspende verbindet Menschen und soziale Einrichtungen und wirkt weit über das eigene Leben hinaus.

Gutes Tun im Hier und Jetzt

Menschen, Tier und die Natur zu unterstützen mit dem was jetzt, in diesem Moment benötigt wird- das ist wohl das wichtigste Ziel einer Testamentspende.

Etwas schaffen, das bleibt

Hinterlassende können ein Vermächtnis hinterlassen, das lange Zeit Gutes tut – ob beim Bau neuer Einrichtungen im Tierheim, bei der Unterbringung Obdachloser oder für den Erhalt unserer Natur.